Massagen
Angebote:
Traditionelle thailändische
Heilmassage
Geschichte der Thai-Massage
Die Geschichte der thailändischen Massage geht zurück bis ins 5. Jh. v. Chr. und entstand aus Elementen der ayurvedischen Heillehre und des indischen Yogas. Nach Thailand gelangten die daraus entstandenen Massagetechniken durch den indischen Arzt Jivaka-Komarabhacca, der ein Leibarzt des damaligen Königs war. In Thailand wurde die Massage jedoch weiterentwickelt und wird heute als Nuat Phaen Boran bezeichnet - Techniken, die eine heilende Wirkung auf Körper und Seele besitzen.
Die Thai-Massage ist bis heute stark verbunden mit dem Buddhismus, so wird beispielsweise vom Masseur erwartet, dass er sich in einem Zustand der Achtsamkeit und des Mitgefühls befindet, wenn die Massage durchgeführt wird.
Wirkung auf Körper und Seele
Die traditionelle Thai-Massage wirkt sich positiv auf das Wohlbefinden aus und stärkt die Lebensenergie. Ebenso wird die Gesundheit des Bewegungsapparates, des Herz-Kreislauf-Systems, des Immunsystems und des Atmungssystems gefördert, weshalb die Massage eine vorbeugende Wirkung für viele verschiedene Erkrankungen besitzt. Doch auch bei akuten Krankheiten können die Massagetechniken eine heilende Kraft entfalten.
Laut ayurvedischer Heillehre ist der menschliche Körper von einem energetischen Netz durchzogen. Bei der traditionellen thailändischen Heilmassage werden diese Energielinien, die den Körper durchlaufen, nun mittels Akupressur stimuliert. Durch die gezielte Stimulation der Energiepunkte, die sich auf den Energielinien befinden, können Blockaden aufgelöst und die Atmung verstärkt werden. Das Ergebnis ist eine tiefe Entspannung des ganzen Körpers und eine Belebung mit neuer Energie. Die Sorgen und Belastungen des Alltags geraten in Vergessenheit und ein Gefühl von Frieden, Geborgenheit und Wärme stellt sich ein.
Durchführung der thailändischen Heilmassage
Alle Thai-Masseurinnen unseres Studios sind professionell ausgebildet und sorgen dafür, dass Sie sich voll und ganz entspannen und den Alltag vergessen können. Die innere Ruhe, die dabei entsteht, ist Balsam für Körper und Seele.
Die Massage findet auf einer Bodenmatte statt, denn so können die Masseurinnen ihr ganzes Körpergewicht einsetzen, damit große Kraft und Energie auf verschiedene Körperbereiche ausgeübt werden kann. Zum Ablauf der Behandlung gehören sanfte Drehungen, Streckungen und Dehnungen des Körpers, kombiniert mit der Massage von verschiedenen Druckpunkten. Der Klient sollte während der Behandlung leichte Kleidung tragen, die ihn nicht stört und nicht in seiner Beweglichkeit einschränkt.
Die traditionelle thailändische Masse erfolgt nach bestimmten Ablaufmustern. Die Energiepunkte werden dabei abhängig von der jeweiligen Körperregion entweder mit Händen beziehungsweise Fingern, oder auch mit Knien und Ellbogen massiert. Auch wenn Yoga Dehnungsübungen und Streckungen durchgeführt werden, kann sich die behandelte Person während der ganzen Massage völlig passiv verhalten, denn alle Bewegungen werden von den Thai-Masseurinnen geführt. Die Behandlung besteht aus einer Kombination verschiedener Stimulierungen: Kneten, Streichen, Kreisen, Akupressur sowie Streck- und Dehnungsübungen des passiven Yogas. So entsteht eine ganzheitliche Entspannung des gesamten Körpers, wodurch auch sehr tiefliegende Verspannungen und Blockaden gelöst und die Beweglichkeit gesteigert werden können. Ebenso wird der natürliche Energiefluss des Körpers stimuliert und man fühlt sich wieder wie neugeboren!

Wir bieten auch kurzfristige Terminvergabe zu einer
Massage – kein Problem.
Jedoch bitten wir Sie, um Wartezeiten zu vermeiden, Ihren
Termin per E-Mail oder Telefon zu reservieren:

oder rufen Sie gleich
an – HOTLINE: 01 2720586
oder schreiben Sie uns
eine E-Mail: office@naampung-thaispa.at
Öffnungszeiten:
Mo - Fr: 10.00 – 21.00
Sa: 12.00 – 19.00
Sonntag / Feiertag: 12.00
– 19.00
(nach telefonischer Terminvereinbarung)

|